• de
  • fr
  • it
  • de
  • fr
  • it
  • de
  • fr
  • it
  • de
  • fr
  • it
  • Die FWS
  • Die Wärmepumpe
  • Aus- und Weiterbildung
  • Qualitätssicherung
  • Dienstleistungen
  • Adressportal
lade...

Ochsner Wärmepumpen neuer Bildungspartner der FWS

Die FWS begrüsst die Unternehmung Ochsner Wärmepumpen als Bildungspartner. Unsere Bildungspartner tragen dazu bei, dass die FWS ihr Weiterbildungsangebot aktuell halten und bedürfnisgerecht erweitern kann. Ihre Beiträge ermöglichen zudem, dass diese Weiterbildungskurse zu günstigen Bedingungen angeboten werden können.

WPSM mit eigener Telefonnummer 031 343 30 24

Die Mitarbeiter*innen, welche für das WPSM arbeiten, können ab sofort unter der Telefonnummer 031 343 30 24 erreicht werden. Über diese Nummer wird der Anrufer/die Anrufer schneller als bisher direkt mit der richtigen Person, wahlweise in der deutschen Schweiz oder in der Romandie, verbunden. Dies betrifft alle Anfragen zum WPSM: Zertifikatsanträge, Stichprobenkontrollen, Rechnungswesen, Versand der Zertifikate.
Die bisherige Telefonnummer der FWS bleibt bestehen.

Informationsveranstaltungen zur neuen SIA Norm 385:1/2020

Die Fachvereinigung Wärmepumpen FWS organisiert drei Informationsveranstaltungen für Planer und Installateure zur neuen SIA Norm 385/1:2020 – Trinkwarmwasser in Gebäuden – Effizienz und Hygiene. Weitere Infos und Anmeldung hier » .

FWS-Kurskalender 2021 erschienen

Die FWS hat am 1. Dezember 2020 den Kurskalender 2021 publiziert. Ab sofort können die Daten und Durchführungsorte aller Kurse der FWS hier » eingesehen werden. Eine online-Anmeldemöglichkeit ist ebenfalls aufgeschaltet.

Frühbucher erhalten einen Rabatt von 10% auf allen Kursen, für welche sie sich bis 18. Dezember 2020 anmelden.

Digitales FWS-Forum Wärmepumpe vom 3.11.2020

Hier geht es zu den Referaten und Videos »

Progamm (PDF) »

Vorschauvideo »

Werden Sie Mitglied »

Informationen, Tipps, Hilfestellung zum sicheren und effizienten Betrieb Ihrer Wärmepumpenanlage

 

WPSM: Wichtige Änderungen per 1. Januar 2021

Für das Wärmepumpensystemmodul WPSM treten ab dem 1. Januar 2021 wichtige Änderungen in Kraft.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier »

Gütesiegel

Mit dem Gütesiegel soll ein hohes Qualitätsniveau bei der Erstellung und Nutzung erreicht und auch für die Zukunft gewährleistet werden.

Gütesiegel Wärmepumpen »
Gütesiegel Erdwärmesonden »

 

Tagung des Forschungsprogramms Wärmepumpen und Kältetechnik des Bundesamtes für Energie (BFE)

Livestream News aus der Wärmepumpen-Forschung vom 24.06.2020 «onDemand» abrufbar mit Passwort

Teil 1 »
Teil 2 »
Teil 3 »
Teil 4 »

 

Programm «erneuerbar heizen»

Der Schweizer Gebäudepark verursacht rund einen Viertel der gesamtschweizerischen CO2-Emissionen. Auf erneuerbare Energien umzusatteln – insbesondere beim Heizen – ist zur Erreichung der Schweizer Energie- und Klimaziele unverzichtbar. Das neue Programm «erneuerbar heizen» unterstützt Gebäudebesitzerinnen und Gebäudebesitzer sowie Installateure und Installateurinnen. Das Bundesamt für Energie lanciert das Programm zusammen mit vielen Partnern an der Swissbau.

erneuerbarheizen.ch »
Erklärvideos »

 

  • Die FWS

    Die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz ist der führende Technologieverband im Bereich Wärmepumpen. Über 440 Unternehmensmitglieder vereinen das Wissen für Planung, Installation, Herstellung und Lieferung von Wärmepumpen, Erdwärmesonden-Bohrungen, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen.

    Mehr
  • Die Wärmepumpe

    Sie ist ein Heiz- und Kühlgerät für Einfamilienhäuser bis Grossbauten, wie zum Beispiel Flughäfen, Hotels oder Verwaltungsgebäude. Seit dem positiven Volksentscheid zum Energiegesetz vom 21. Mai 2017 steht die Wärmepumpe im Zentrum für zuverlässige Wärmeerzeugung und Ablösung von fossilen Heizungen, die die Umwelt mit CO2 belasten.

    Mehr
  • Qualitäts-sicherung

    Unter Qualität verstehen wir Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit, Energieeffizienz, Unterlagen in den Landessprachen, Ersatzteilbevorratung und eine Kundendienstorganisation, welche innerhalb von 24 Stunden vor Ort sein kann. Ebenso gehören die Einhaltung von Lärmvorschriften und die Erfüllung von Gesetzen, Verordnungen und Normen dazu. Die Ombudsstelle unterstützt bei Meinungsverschiedenheiten und Unsicherheiten.

    Mehr
  • Aus- Und Weiterbildung

    Technik, Anwendung und Erfahrungen sind die Inhalte unserer Seminare und Kurse. Sie ergänzen die Inhalte von Berufs-, Techniker-, Meister- und Fachhochschulen. Sie orientieren sich an der Praxis für die sofortige Anwendung. Es treten immer wieder neue Bedürfnisse auf, die das Kursangebot beeinflussen. Eine regelmässige Kontaktnahme zahlt sich in jedem Fall aus.

    Mehr
  • Unsere Dienstleistungen

    Der elektronische Lärmschutznachweis der Kantone ist eines von vielen Hilfsmitteln. Das Schalldaten-Verzeichnis zeigt vergleichbare Werte von verschiedenen Wärmepumpen-Fabrikaten. Eine Übersicht der Förderprogramme sowie weiterführende Links ermöglichen kompetente Endkundenberatung. Unter dem Titel „Referate“ sind alle Unterlagen von FWS Fachtagungen abgelegt.

    Mehr
  • Unser Adressportal

    FWS Mitglieder befassen und identifizieren sich mit der Wärmepumpentechnik und deren Anwendung. Sie sind im Adressportal aufgelistet. Im Adressportal kann man nach Mitgliederkategorie und nach Kantonen filtern. Das Adressportal ist der schnellste Weg, um Informationen und Beratungen pro Kanton zu erhalten.

    Mehr

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS
Steinerstrasse 37
3006 Bern

Telefon 031 350 40 65
Telefax 031 350 40 51

info@fws.ch

Copyright © FWS