Das Gütesiegel dient sowohl der Öffentlichkeit und den Fachleuten, als auch den Behörden, Elektrizitätswerken und Banken. Letztere gestalten Programme für Förderbeiträge, vergünstigte Tarife oder vergünstigte Zinsen in Abhängigkeit des Gütesiegels.
Qualitätssicherung
Sonderlösung Wärmepumpe mit FWS Zertifikat
Um Einzelanfertigungen von Wärmepumpen ebenfalls ein Qualitätsbescheinigung anbieten zu können wurde das FWS Zertifikat «Sonderlösung Wärmepumpe» erschaffen. Analog zum Wärmepumpen-Gütesiegel für seriell hergestellte Geräte dient dieses als Marktorientierung und dient als Basis für finanzielle Förderung. Die Qualitätskriterien orientieren sich dabei ebenfalls weitestgehend am bewährten Wärmepumpen-Gütesiegel.
Warmwasser-Wärmepumpen (Wärmepumpenboiler) mit FWS-Zertifikat
Seit 2012 führt die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz eine Liste mit Warmwasser-Wärmepumpen (Wärmepumpenboiler) mit FWS-Zertifikat. In der Schweiz sind in Wohnhäusern mehrere Hunderttausend elektrische Wassererwärmer in Betrieb. Ein beachtlicher Teil dieser Geräte könnte durch Warmwasser-Wärmepumpen ersetzt werden, die viel effizienter arbeiten. Der Energieverbrauch für das Warmwasser könnte dadurch auf einen Drittel reduziert werden. Die Bedingungen für…
Bohrfirmen mit Gütesiegel
Mit dem «Gütesiegel für Erdwärmesonden-Bohrfirmen» soll ein hohes Qualitätsniveau bei der Erstellung und Nutzung von Erdwärmesondenanlagen erreicht und auch für die Zukunft gewährleistet werden.
Wärmepumpen-System-Modul WPSM
Das Wärmepumpen-System-Modul (WPSM) ist eine gemeinsame Entwicklung namhafter Wärmepumpen-Hersteller und Lieferanten, führender Verbände der Branche und von Installateuren. suissetec, FWS, GebäudeKlima Schweiz GKS, der Schweizerische Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren SWKI und das Bundesamt für Energie BFE bilden die Trägerschaft des WPSM.
Ombuds- und Schlichtungsstelle
Anlagenbesitzer welche mit den Leistungen ihrer Wärmepumpenanlage, mit den Betriebskosten oder mit den Schallwerten nicht zufrieden sind und weder von ihrem Planer, Installateur, Wärmepumpen-Lieferanten, Bohrfirma oder dem Energieversorgungsunternehmen unterstützt werden, können sich an die Ombuds- und Beratungsstelle Wärmepumpen und Erdwärmesonden wenden.
Energiesystem Gebäude & Mobilität
Das Energiesystem Gebäude liefert Heizwärme und Strom für den Haushalt und Mobilität für die Bewohner. Solaranlagen, Wärmepumpen, thermische und elektrische Speicher, Elektroautobatterien, Ladestationen von Elektrofahrzeugen, Haushaltsgeräte, Gebäudeenergiemanagementsysteme und smart grid-Lösungen sowie künftige Technologien müssen vernetzt werden. Es entstehen vernetzte, intelligente, dezentrale und vom Stromnetz weitgehend – aber nicht vollständig – unabhängige Systeme, die betriebssicher und stabil sein müssen.
Der FWS Wärmepumpen-Club
Exklusiv für Wärmepumpen-Besitzerinnen und -Besitzer: Informationen, Tipps, Hilfestellung zum sicheren und effizienten Betrieb Ihrer Wärmepumpenanlage
Wärmepumpen-Testzentrum
Das Wärmepumpen-Testzentrum Buchs (WPZ) bietet umfassende Prüfleistungen auf dem Gebiet der Wärmepumpentechnik für Produktions- und Handelsunternehmen dieser Branche an.
FWS Fachpartner mit Zertifikat
Fachkundig geplante und ausgeführte Wärmepumpenanlagen tragen wesentlich zur Einhaltung der Klimaschutzziele bei. Damit die Qualität und damit die Akzeptanz der Wärmepumpe gestärkt wird, bietet die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS eine spezielle Ausbildung zum «FWS Fachpartner mit Zertifikat» an.