Referate

zum Archiv »

7. Internationaler Grosswärmepumpen Kongress Zürich, 25. Mai 2023

Referate

 

FWS-Fachtagung, Umweltarena Spreitenbach, 8. November 2022

Einige Links aus der Tagung Spreitenbach:

Energiesystem Gebäude & Mobilität
Grundlagendokumentation mit Checklisten und Planungsleitfaden
https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/10636

Monitoring und Optimierung während der gesamten Betriebsphase
https://www.minergie.ch/de/standards/betrieb/monitoring/
www.solarmanager.ch/

Wärmepumpengipfel – Hochlauf zu 6 Mio. WP in Deutschland
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/06/20220629-breites-buendnis-will-mindestens-500000-neue-waermepumpen-pro-jahr.html
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/A/absichtserklaerung-waermepumpen.html


Einführung / Übergabe Moderation Vormittag an Marc Bätschmann
Stephan Peterhans, Geschäftsführer FWS
Marc Bätschmann, Projektleiter FWS
Downlaod PDF

Realisierte Energiesysteme Gebäude und Mobilität: Best Practice Projekte
Prof Dr. David Zogg, Fachhochschule Nordwestschweiz
Download PDF

Energiemanagement – vom Elektroauto bis zur Wärmepumpe
Hans Fischer, Solar Manager AG
Download PDF

Umsetzung Solare Energiemanagementsysteme: Einblick in die Praxis
Markus Vogel, BE Netz AG
Download PDF

“SmartGridready” – für vereinfachte Kommunikation in der Energiewelt von morgen
Stefan Minder, Geschäftsführer SmartGridready
Download PDF

Projektübersicht „Energiesystem Gebäude & Mobilität“
Marc Bätschmann, Projektleiter FWS, Geschäftsleitung/Partner bei Tend AG
Download PDF

Schallausbreitungsmodellierung von Wärmepumpen
Christian Köfinger, Business Manager Heat Pump Technologies, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Wien
Download PDF

Planungssoftware Wärmepumpenanlagen mit Datenbank-Zugang
Roger Sutter, Bereichsleiter Verkauf & Marketing, Eturnity AG, Chur
Download PDF

Ausbau der Wärmepumpen-Produktion Deutschland
Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe Deutschland
Download PDF

Liefersituation Wärmepumpen, Erdwärmesonden
Markus Giger, Geschäftsführer ait Schweiz AG, Vorsitzender Industrievertretung Wärmepumpen Hersteller/Lieferanten
Download PDF

Stromversorgung aktuell, anfangs 2023, künftig
Dr. Kristin Brockhaus, Expertin Energiewirtschaft und Regulierungen Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), Aarau
Download PDF

 

FWS Time Slots, Swissbau, 5. Mai 2022

Digitale Instrumente moderner Verbände am Beispiel FWS
Stephan Peterhans, Geschäftsführer FWS
Download PDF
Georges Guggenheim, Leiter Aus- und Weiterbildung FWS, Projektleiter WPSM
Download PDF
Philippe Ranc, Responsabel de l’Antenne romande GSP
Download PDF

Wärmepumpen bei grossen Gebäuden
Stephan Peterhans, Geschäftsführer FWS, Einführung
Download PDF
Lukas Steinmann, Planer und Ingenieurberater, alpha innotec
Download PDF
Zdravko Djuric, Stiebel Eltron AG
Download PDF
Christoph Brechbühler, CTA AG
Download PDF
Stephan Peterhans, Geschäftsführer FWS, Fazit
Download PDF

Förderprogramme für den Ersatz von fossilen und direktelektrischen Heizungsanlagen
Andreas Dellios, Projektleiter WPSM, FWS
Download PDF
Marcus Diacon, Leiter Abteilung Energie, Kanton Basel-Stadt
Download PDF
Roman Hassler, Projektleiter, Energie Zukunft Schweiz
Download PDF
Moritz Bandhauer + Ian Rothwell, Projektleiter, myclimate
Download PDF

Energiesystem Gebäude & Mobilität
Marc Bätschmann, Projektleiter, FWS
Download PDF
Luc Tschumper, Swiss e-Mobility
Download PDF
Prof. Dr. David Zogg, Smart Energy Engineering
Download PDF

FWS-Fachtagung, Umweltarena Spreitenbach, 9. November 2021

Begrüssung / Einführung
Stephan Peterhans, Geschäftsführer FWS
Download PDF

Schallausbreitungsmodellierung von Wärmepumpen
Andreas Sporr, Projektmanager Heat Pump Technologies
Christian Köfinger, Business Manager Heat Pump Technologies
AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Wien (A)
Download PDF

Die Herausforderung – Schallschutz bei Luft/Wasser-Wärmepumpen
Roland Müri, Geschäftsleitung / Mitglied der Verwaltungsrats
Lara Thöni, Leiterin Technik
Tech AG, 3360 Herzogenbuchsee
Download PDF

Körperschall im Griff – So werden Ihre Wärmepumpen (noch) leiser
Thomas Marte, Product Manager, Industry Division, Getzner Werkstoffe GmbH, Bürs (A)
Download PDF

Lärmschutzverordnung, Lärmschutznachweis, Baubewilligungen
Martin Stocker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lärm, Elektrosmog, Amt für Umwelt, Kanton Solothurn, Cercle Bruit Schweiz
Download PDF

SIA 384/6:2021 Erdwärmesonden
Walter Eugster, FWS Ressortleiter Qualitätssicherung Bohrunternehmen, Polydynamics Engineering, Zürich
Download PDF

Digitalisierung bei der FWS
Georges Guggenheim, FWS Ressortleiter Aus- und Weiterbildung und Mitglied Projektleitung WPSM
Download PDF

Regelung von Kältemitteln in der Schweiz
Henry Wöhrnschimmel, stv. Sektionschef, Bundesamt für Umwelt, BAFU
Download PDF

Umgang mit brennbaren Kältemitteln, Verbote und Gebote
Christian Holzinger, Eur-Ing., TB-Holzinger GmbH, Wien (A)
Download PDF

Neue Propan Wärmepumpen mit revolutionärer Hydraulik
Rainer Gutensohn, Viessmann (Schweiz) AG, Steinach/SG
Download PDF

Chancen mit Energie-Management-Systemen (EMS)
Andreas Kuhn, el. Ing. ETH, Geschäftsführer, Inhaber, Solar Manager AG, Muri
Download PDF

 

Digitales FWS Forum Wärmepumpe, 3. November 2020

Energie-, CO2-Gesetze – Neuerungen, Chancen
Stephan Peterhans, Geschäftsführer FWS
Download PDF

Schall, Lärmschutzverordnung, Probleme mit dem Vollzug
Andreas Genkinger, Ombudsstelle Schalldatenbank
Download PDF

Glen Dimplex Schweiz, Wallisellen
Gianluca Brullo – Senior Sales Manager
Henrik Rutenbeck – Leiter Marketing
Dominik Hübner – Produktmanager Wärmepumpe
Download PDF
Video

alpha innotec c/o ait Schweiz AG, Altishofen
Michael Renggli, Key Account Manager
Maik Brünig, Leiter Service Competence Center
Download PDF

Grünenwald AG, Otelfingen
Harry Grünenwald, CEO Grünenwald AG
Download PDF

Viessmann Schweiz AG, Spreitenbach
Martin Rauen, dipl. Ing FH, Leitung Viessmann Akademie
Download PDF

Stiebel Eltron Schweiz AG, Lupfig
Zdravko Djuric, Fachverantwortlicher Technik
Download PDF

Tech AG, Herzogenbuchsee
Roland Müri, Geschäftsleitung/ Mitglied des VR
Präsentation auf Youtube

Vaillant GmbH, Dietikon
Thomas Hunziker, Leiter Key Account
Download PDF

MHG Heiztechnik Schweiz GmbH, Krummenau
Michel Eschenmoser, Verkauf
Download PDF

Hoval AG, Feldmeilen
Simon Galliard, Produktmanager Wärmepumpen
Download PDF

CTA AG Klima – Kälte – Wärme, Münsingen
Stefan Wanner, Produktmanager Wärme
Download PDF

Meier Tobler AG, Schwerzenbach
Stephanie Herold, Produktmanagement Wärmepumpe
Download PDF

Neue Regeln im Umgang mit Legionellen: SIA 385/1
Michel Haller, Leiter Forschung, SPF Institut für Solartechnik
Download PDF

 

FWS-Fachtagung der Umweltarena Spreitenbach, 5. November 2019

Begrüssung / Einführung
Stephan Peterhans, Geschäftsführer FWS
Download PDF

Methodische Senkung der Heizkurve in der Praxis
Curdin Derungs, Dr. sc. nat. / Dipl. Geog. Universität Zürich
Institut für Gebäudetechnik und Energie
Download PDF

Mehr Eigenverbrauch mit Batteriespeicher
Stefan Roth, Prof. erneuerbare Energien, Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Technik
Download PDF

Erdwärmesonden in der Praxis
Ruedi Leibundgut, Geschäftsführer LSS Bohr AG, Vorsitzender der Industrievertretung Bohrfirmen
Download PDF

Aussergewöhnliche Lösungen mit Wärmepumpen
René Steiner, WPC WärmepumpenCenter AG
Download PDF

Wirkungsvolle Schalldämmmassnahmen bei Luft/Wasser-Wärmepumpen Anlagen
Reto Huber, Leitung Verkauf
Stefan Rüegsegger, Akustikspezialist
Download PDF

Neues FWS Projekt „WP-2030“
Marc Bätschmann, dipl. Ing. ETH, FWS Projektleiter
Download PDF

Anwendung neuer Kältemittel, konkrete Beispiele HFO
Maciej Moska, Verkaufsingenieur Meier Tobler AG
Download PDF

WP-Cockpit: Effiziente WP – Transparenz schaffen
Philipp Egger, Geschäftsführer Energieagentur SG
Download PDF

eCH Kampagne „erneuerbar heizen“
Rita Kobler, Fachspezialistin erneuerbare Energie
Download PDF

 

FWS-Fachtagung vom 7. Mai 2019

Kantonale Energiegesetze – Stand und Ausblick
Regierungsrat Dr. Mario Cavigelli, Präsident EnDK
Download PDF

Projekt LEWASEF – Wärmepumpenheizsysteme mit Photovoltaik und weiteren Komponenten
Ralf Dott, dipl. Masch. Ing.
Institut Energie am Bau der Fachhochschule Nordwestschweiz
Download PDF

Eigenverbrauchsoptimierung mit Wärmepumpen
Prof. Dr. David Zogg
Smart Energy Control AG
Fachhochschule Nordwestschweiz
Download PDF

Legionellen in Gebäudetechnikinstallationen
Franziska Rölli, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschule Luzern – Architektur & Technik
Download PDF

Entwicklung in der Legionellen-Prävention – sind wir auf Kurs?
Pierre Studer, dipl. LM-Ing. ETH
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV
Download PDF

 

zum Archiv »