Die FWS begrüsst die Unternehmung Ochsner Wärmepumpen als Bildungspartner. Unsere Bildungspartner tragen dazu bei, dass die FWS ihr Weiterbildungsangebot aktuell halten und bedürfnisgerecht erweitern kann. Ihre Beiträge ermöglichen zudem, dass diese Weiterbildungskurse zu günstigen Bedingungen angeboten werden können.
Unkategorisiert
Ochsner Wärmepumpen neuer Bildungspartner der FWS
WPSM mit eigener Telefonnummer 031 343 30 24
Die Mitarbeiter*innen, welche für das WPSM arbeiten, können ab sofort unter der Telefonnummer 031 343 30 24 erreicht werden. Über diese Nummer wird der Anrufer/die Anrufer schneller als bisher direkt mit der richtigen Person, wahlweise in der deutschen Schweiz oder in der Romandie, verbunden. Dies betrifft alle Anfragen zum WPSM: Zertifikatsanträge, Stichprobenkontrollen, Rechnungswesen, Versand der Zertifikate.
Die bisherige Telefonnummer der FWS bleibt bestehen.
FWS-Kurskalender 2021 erschienen
Die FWS hat am 1. Dezember 2020 den Kurskalender 2021 publiziert. Ab sofort können die Daten und Durchführungsorte aller Kurse der FWS hier » eingesehen werden. Eine online-Anmeldemöglichkeit ist ebenfalls aufgeschaltet.
Frühbucher erhalten einen Rabatt von 10% auf allen Kursen, für welche sie sich bis 18. Dezember 2020 anmelden.
Informationsveranstaltungen zur neuen SIA Norm 385:1/2020
Die Fachvereinigung Wärmepumpen FWS organisiert drei Informationsveranstaltungen für Planer und Installateure zur neuen SIA Norm 385/1:2020 – Trinkwarmwasser in Gebäuden – Effizienz und Hygiene. Weitere Infos und Anmeldung hier » .
WPSM: Wichtige Änderungen per 1. Januar 2021
Für das Wärmepumpensystemmodul WPSM treten ab dem 1. Januar 2021 wichtige Änderungen in Kraft.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier »
Digitales FWS-Forum Wärmepumpe vom 3.11.2020
Pressemitteilung
Grosserfolg Wärmepumpen-Systemmodul: 10’000 Zertifikate in 2.5 Jahren, über 1000 eingetragene Planungs- und Installationsbetriebe.
Zur gesamten Pressemitteilung gehts hier »
FWS Fachtagung 3.11.2020
FWS Jahresbericht 2019
Weiterbildungskurse FWS vom 01.11.20 bis mindestens 31.03.21 nur als Fernkurse
Angesichts der besonderen Umstände infolge Corona wird die FWS vom 01.11.2020 bis 31.03.2021 alle Kurse als Fernkurse (webinare) durchführen. Das Kursprogramm wird in vollem Umfang angeboten und die Kursdaten 2021 sind ab 01.12.2020 auf der Website der FWS veröffentlicht.
FWS ergänzt Weiterbildungsangebot
Die FWS hat eine neue Kursreihe ausgearbeitet: In drei Kursmodulen wird das notwenige Wissen rund um Baustellenkontrollen bei Erdwärmesondenbohrungen vermittelt. Schwerpunkte der Ausbildung sind das Rapportwesen bei den Baustellenkontrollen, Reaktionen auf besondere Ereignisse, Grundlagen der Bohrtechnik und der Praxisbesuch auf einer Baustelle. Die Kursreihe richtet sich vornehmlich an Geologen, welche Baustellenkontrollen durchführen und an Mitarbeiter/innen von kantonalen und kommunalen Gewässerschutz- und Bauämtern.
Weitere Informationen unter FWS Kursangebot »
Aus- und Weiterbildung
Die Kurse der FWS werden ab 1.5.2020 bis auf weiteres als Fernkurse über Internet angeboten und durchgeführt:
FWS Kursangebot »
Programm «erneuerbar heizen»
Der Schweizer Gebäudepark verursacht rund einen Viertel der gesamtschweizerischen CO2-Emissionen. Auf erneuerbare Energien umzusatteln – insbesondere beim Heizen – ist zur Erreichung der Schweizer Energie- und Klimaziele unverzichtbar. Das neue Programm «erneuerbar heizen» unterstützt Gebäudebesitzerinnen und Gebäudebesitzer sowie Installateure und Installateurinnen. Das Bundesamt für Energie lanciert das Programm zusammen mit vielen Partnern an der Swissbau.
erneuerbarheizen.ch »
Erklärvideos »
Gebäude – Wärmepumpen – Photovoltaik: Die clevere Symbiose
Das neue Weiterbildungsangebot 2020 ist da
Neuer Kurs: Wärmepumpen erfolgreich verkaufen
Die Wärmepumpe (WP) gewinnt als Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Sie trägt wesentlich zur Erfüllung der CO2-Ziele der Schweiz bei. Damit ist die WP für alle Heizungsinstallationsfirmen als Umsatzträger immer wichtiger. Die Beratung der Endkunden wird immer zentraler.
Kursbeschrieb (PDF) »
Anmeldung »
Die FWS verstärkt das Team
Wir suchen die/den zukünftige(n) Prüfungsleiterin oder Prüfungsleiter sowie zusätzliche Prüfungsexpertinnen und -experten.
Praxiskurs WPSM: Letzter Kurs in 2019
In Freiburg findet am 4.12.19 der letzte Praxiskurs WPSM in diesem Jahr statt. Es sind noch wenige Plätze frei.
Interesse? Melden Sie sich online an »
Informationen, Tipps, Hilfestellung zum sicheren und effizienten Betrieb Ihrer Wärmepumpenanlage
Gütesiegel
Mit dem Gütesiegel soll ein hohes Qualitätsniveau bei der Erstellung und Nutzung erreicht und auch für die Zukunft gewährleistet werden.
Gütesiegel Wärmepumpen »
Gütesiegel Erdwärmesonden »