Unkategorisiert
Digitales FWS-Forum Wärmepumpe vom 3.11.2020
Pressemitteilung
Grosserfolg Wärmepumpen-Systemmodul: 10’000 Zertifikate in 2.5 Jahren, über 1000 eingetragene Planungs- und Installationsbetriebe.
Zur gesamten Pressemitteilung gehts hier »
Neu: Quereinsteiger-Kurs Wärmepumpen für Serviceleute
GKS und FWS bieten neu einen Quereinsteiger Kurs Wärmepumpen an. Der Kurs richtet sich an Service-Fachleute, welche bisher vorwiegend auf Öl- und Gasanlagen tätig gewesen sind und sich auf den Service von Wärmepumpenanlagen umschulen wollen. Der Kurs dauert acht Tage.
Die Details dazu finden Sie hier: Kursflyer
Aus- und Weiterbildung FWS: Bosch und Buderus neue Bildungspartner
Energiemangellage
Der Gebäudetechnikverband Suissetec informiert zur Energiemangellage. Hier sind auch die Videos zu den Themen Heizkurve, Heizgrenze und max. Warmwassertemperatur zu finden:
https://suissetec.ch/de/energiemangellage.html
FWS Fachtagung in Spreitenbach 2022 – Referate online
Hier finden Sie die Referate der letzten FWS Fachtagung 2022 in Spreitenbach
02.12.2022 – Fachtreffen Energiesystem Gebäude und Mobilität
- Fachinput von Prof. Dr. David Zogg zu den Planungsgrundlagen rund um Wärmepumpen und PV sowie zu ausgewählten Projektbeispielen
- Fachinput von Stefan Minden zum aktuellen Stand von SmartgridReady
- Workshop mit Erfahrungsaustausch zur den Themenfeldern Projektablauf und technische Herausforderungen
Livestream von der 28. Wärmepumpen-Tagung jetzt online
Zugang exklusiv für TeilnehmerInnen mit Passwort
hier »
Energetische Unabhängigkeit + Dekarbonisierung: Beitrag der Geothermie im Energiemix der Schweiz
Das Geothermie-Forum am 28. – 29.09.2022 in Bern ist der Anlass, um das schlummernde Energiepotential unter unseren Füssen zu wecken und zur Dekarbonisierung und energetischen Unabhängigkeit des Schweizer Energiemix beizutragen.
Melden Sie sich an, ergänzen Sie Ihr Profil und finden Sie Partner zur Entwicklung des Geothermie-Marktes Schweiz
Empfehlung Legionellen‐Prävention
Auf Grund zum Teil gegensätzlicher Vorgaben von verschiedenen Stellen, haben die Hersteller und Lieferanten von Wärmepumpen folgende Einschätzung und Empfehlung verabschiedet.
Die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz stützt die Einschätzung und Empfehlung mit einem Vorstandsentscheid.
Nachfrage nach Wärmepumpen übersteigt Angebot
FWS engagiert sich bei der Abstimmung zum Energiegesetz in den Kantonen AI und AR.
In den Zeitungen hat es interessante Fachartikel dazu:
Umwelt Zeitung – Appenzell-Ausserrhoden
Umwelt Zeitung – Appenzell-Innerrhoden
Webinar Energiesystem Gebäude und Mobilität – 14.09.2022
Im Webinar geben unsere Expert:innen Auskunft zu Best Practices, Trends und Konzepten, um bereits heute die Gebäude der Zukunft richtig zu planen und umzusetzen.
Erfahren Sie im Webinar:
- Welche Trends und Entwicklungen kommen im Gebäude- und Mobilitätsbereich in den nächsten Jahren auf uns zu?
- Wie lassen sich Solaranlagen, Wärmepumpen, thermische und elektrische Speicher, Ladestationen von Elektrofahrzeugen und smart grid-Lösungen in der Praxis intelligent vernetzen?
- Praxisbeispiel: So sieht ein vernetztes Energiesystem Gebäude und Mobilität aus.
9. November 2021 – Hybride FWS Tagung in Spreitenbach
Energiesystem Gebäude & Mobilität
Vereinsversammlung der FWS findet am 5. Mai 2022 in Basel statt
Anmeldung Vereinsversammlung »
(Nur für FWS-Mitglieder)
Einladungsbrief »
Traktanden »
Während der Swissbau »
Swissbau Eventkalender »
Programm FWS Time Slots, 5. Mai 2022 »
Einreichung Antrag WPSM-Zertifikat ab 01.04.2022 nur noch online möglich
Die online-Beantragung der WPSM-Zertifikatsanträge wird die bisherigen Möglichkeiten der Eingabe per Mail oder Post (deutsch) per 01.04.2022 definitiv ablösen.
Informationsschreiben »
Zugang Online-Plattform »
Trainerinnen oder Trainer gesucht
Die FWS baut ihr Kursangebot weiter aus. Dafür suchen wir zusätzliche Trainerinnen oder Trainer im Teilzeit-Mandat.
Stelleninserat »