GEOTH est une formation modulaire et adaptée à un public varié proposée par l’association Géothermie-Suisse sur la géothermie de moyenne profondeur. Les cours peuvent être suivis indépendamment les uns des autres, même si la logique pédagogique encourage de suivre d’abord les cours de base, puis un perfectionnement et le cours logiciel qui lui est apparenté….
Blog
Das Wärmepumpen-Gütesiegel
Das Gütesiegel dient sowohl der Öffentlichkeit und den Fachleuten, als auch den Behörden, Elektrizitätswerken und Banken. Letztere gestalten Programme für Förderbeiträge, vergünstigte Tarife oder vergünstigte Zinsen in Abhängigkeit des Gütesiegels.
Sonderlösung Wärmepumpe mit FWS Zertifikat
Um Einzelanfertigungen von Wärmepumpen ebenfalls ein Qualitätsbescheinigung anbieten zu können wurde das FWS Zertifikat «Sonderlösung Wärmepumpe» erschaffen. Analog zum Wärmepumpen-Gütesiegel für seriell hergestellte Geräte dient dieses als Marktorientierung und dient als Basis für finanzielle Förderung. Die Qualitätskriterien orientieren sich dabei ebenfalls weitestgehend am bewährten Wärmepumpen-Gütesiegel.
Wärmepumpen-Spezialisten
FWS Mitglieder befassen und identifizieren sich mit der Wärmepumpentechnik und deren korrekten Anwendung. Im Adressportal kann man nach Mitgliederkategorie und nach Kantonen filtern. Das Adressportal ist der schnellste Weg, um Wärmepumpenspezialisten, qualifizierte Installateure und Planer WPSM zu finden.
Congrès de Géothermie-Suisse
Indépendance énergétique et décarbonation: contribution de la géothermie au mix énergétique Suisse 28. – 29.09.2022 à Berne / Suisse Le 29 septembre 2022 aura lieu le forum suisse sur la géothermie « Connect », avec une dimension internationale, dans lequel le GSP est partenaire Réseau. L’objectif est d’accroître la visibilité des différentes formes d’énergie géothermique…
Qualifizierte Installateure WPSM
Die Qualifikation gilt für diejenige Person, welche den Praxiskurs WP-Systemmodul erfolgreich absolviert hat. Als qualifizierte Installateure oder Planer gelten Unternehmen, in denen mindestens eine Person die Qualifikation erlangt hat.
Heizungsersatz mit Wärmepumpe – Berechnung des Heizleistungsbedarfs
Mit der Web Applikation Heizungsersatz mit Wärmepumpen – Berechnung des Heizleistungsbedarfs können Sie schnell und einfach die benötigte Heizleistung der Wärmepumpe bestimmen. zur Website »
Ochsner Wärmepumpen neuer Bildungspartner der FWS
Die FWS begrüsst die Unternehmung Ochsner Wärmepumpen als Bildungspartner. Unsere Bildungspartner tragen dazu bei, dass die FWS ihr Weiterbildungsangebot aktuell halten und bedürfnisgerecht erweitern kann. Ihre Beiträge ermöglichen zudem, dass diese Weiterbildungskurse zu günstigen Bedingungen angeboten werden können. Die Daten und Durchführungsorte aller Kurse der FWS können hier » eingesehen werden.
WPSM mit eigener Telefonnummer 031 343 30 24
Die Mitarbeiter*innen, welche für das WPSM arbeiten, können ab sofort unter der Telefonnummer 031 343 30 24 erreicht werden. Über diese Nummer wird der Anrufer/die Anrufer schneller als bisher direkt mit der richtigen Person, wahlweise in der deutschen Schweiz oder in der Romandie, verbunden. Dies betrifft alle Anfragen zum WPSM: Zertifikatsanträge, Stichprobenkontrollen, Rechnungswesen, Versand der…
FWS-Kurskalender 2021 erschienen
Die FWS hat am 1. Dezember 2020 den Kurskalender 2021 publiziert. Ab sofort können die Daten und Durchführungsorte aller Kurse der FWS hier » eingesehen werden. Eine online-Anmeldemöglichkeit ist ebenfalls aufgeschaltet.
Neue Kursdaten Weiterbildung
Das Jahr 2021 ist schon bald Geschichte, 2022 rückt rasch näher. Der Kurskalender 2022 mit den neuen Kursdaten ist bereit. Ab sofort können Sie sich online anmelden auf unserer Website hier »
Aargau vergünstigt den Besuch des Praxiskurses WPSM
Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Praxiskurs WPSM mit Arbeits- oder Wohnort im Kanton Aargau erhalten ab sofort eine Vergünstigung von Fr. 250.- auf die Kursgebühr. Der Kanton Aargau beteiligt sich damit an der Aus- und Weiterbildung im Bereich Wärmepumpen-System-Modul WPSM. Die Vergünstigung wird direkt von der Kursrechnung abgezogen. Kurskalender »
Kanton Zürich subventioniert den Besuch der FWS-Kurse
Kursbesucher und -besucherinnen, welche den Arbeitsort im Kanton Zürich haben, erhalten ab sofort für den Besuch der FWS-Kursmodule 1 – 7 und den Praxiskurs WPSM eine kantonale Subvention in der Höhe von 50% der Kursgebühr. Die Subvention wird direkt von der Kursrechnung abgezogen. Der/die Kursteilnehmer/in muss dafür keine weiteren Schritte unternehmen. Kurskalender »
FWS-Kurse nach wie vor nur als Online-Kurse
Aufgrund der neusten Bestimmungen des Bundesrates, ist die FWS gezwungen, ihre Kurse bis auf weiteres nach wie vor als Online-Kurse durchzuführen. Zudem ist die Lage, gemäss BR, „fragil“ und die Kursverantwortlichen der FWS wollen nicht, dass sich jemand an einem der Kurse ansteckt. Wie lange das so sein wird, können wir nicht sagen. Die FWS…
Prüfung 2021 zum FWS Fachpartner mit Zertifikat – noch drei Plätze frei
Die Prüfung 2021 wird vom 14.-16. September 2021 durchgeführt. Es sind noch drei Plätze frei. Das Prüfungsreglement, die Voraussetzungen zur Teilnahme und die Anmeldeunterlagen finden Sie hier » Anmeldeschluss ist der 20. August 2021.
Informationsveranstaltungen zur neuen SIA Norm 385:1/2020
Die Fachvereinigung Wärmepumpen FWS organisiert drei Informationsveranstaltungen für Planer und Installateure zur neuen SIA Norm 385/1:2020 – Trinkwarmwasser in Gebäuden – Effizienz und Hygiene. Weitere Infos und Anmeldung hier » .
WPSM: Wichtige Änderungen per 1. Januar 2021
Für das Wärmepumpensystemmodul WPSM treten ab dem 1. Januar 2021 wichtige Änderungen in Kraft. Detaillierte Informationen erhalten Sie hier »
Digitales FWS-Forum Wärmepumpe vom 3.11.2020
Hier geht es zu den Referaten und Videos » Progamm (PDF) » Vorschauvideo »