Fachpublikationen

zum Archiv »

Tagungsband 31. Wärmepumpen-Tagung
Tagungsband der 31. Tagung des Forschungsprogramms Wärmepumpen und Kälte des Bundesamts für Energie (BFE),
Donnerstag, 12. Juni 2025
Download PDF

Tagungsband 30. Wärmepumpen-Tagung
Tagungsband der 30. Tagung des Forschungsprogramms Wärmepumpen und Kälte des Bundesamts für Energie (BFE), Mittwoch, 26. Juni 2024
Download PDF

Tagungsband 29. Wärmepumpen-Tagung
Tagungsband der 29. Tagung des Forschungsprogramms Wärmepumpen und Kälte des Bundesamts für Energie (BFE), Mittwoch, 14. Juni 2023
Download PDF

Tagungsband 28. Wärmepumpen-Tagung
Tagungsband der 28. Tagung des Forschungsprogramms Wärmepumpen und Kälte des Bundesamts für Energie (BFE), Mittwoch, 22. Juni 2022
Download PDF

Tagungsband 27. Wärmepumpen-Tagung
Tagungsband der 27. Tagung des Forschungsprogramms Wärmepumpen und Kälte des Bundesamts für Energie (BFE), Mittwoch, 23. Juni 2021
Download PDF

Studien

Jahresbericht Wärmepumpen-System-Modul 2019
Download PDF

«Bewilligungsverfahren Erdwärmesonden in den Kantonen», März 2017
Download PDF

Energieverbrauch senken durch effiziente Gebäudetechnik
Erstmals beziffert eine gemeinsam von Branchenexperten und Wissenschaftlern erarbeitete Studie die Potenziale der Gebäudetechnik hinsichtlich Energie- und CO2-Einsparung im Schweizer Gebäudepark. Durch zusätzliche energiepolitische Instrumente könnte der Endenergiebedarf um weitere 15 Prozent und die TreibhausgasEmissionen um 40 Prozent reduziert werden.

Rund 45 Prozent des Schweizer Energiebedarfs fallen in Gebäuden an. Eine Studie von EnergieSchweiz zeigt das hohe Einsparpotenzial in diesem Bereich auf. Dafür wurde ein Katalog von 150 Effizienzmassnahmen von Fachleuten erarbeitet und von Experten aus Technik, Verbänden und Hochschulen hinsichtlich Umsetzbarkeit, Relevanz und Wirksamkeit geprüft.

Faktenblatt zur Übersicht
Download PDF

Gesamtstudie zu den Massnahmenpotenzialen im Bereich Gebäudetechnik
Download PDF

Schlussbericht Stabilisierungsprogramm 2 – Vollzugskontrolle
Ersatz von Elektrospeicherheizungen durch Wärmepumpen.
Download PDF

Resultate FAWA – Feldanalyse von 221 Wärmepumpen-Anlagen
Während 9 Jahren wurden insgesamt 221 Wärmepumpen bezüglich Energieeffizienz, Verfügbarkeit usw. beobachtet, ausgemessen und ausgewertet. Das FAWA-Forschungsprojekt stellt eine umfangreiche und einmalige Arbeit im Bereich der Feldanalyse von Klein-Wärmepumpen dar.

Auszug aus dem Schlussbericht, Oktober 2004
Download PDF

Schlussbericht, April 2004
Download PDF

Bericht aus dem Tagungsband der Wärmepumpen-Tagung 2004
Download PDF

Schlussbericht, Mai 2012
Download PDF

Feldmessungen an leistungsgeregelten Wärmepumpen und Warmwasser-Wärmepumpen
Im Auftrag des Bundesamts für Energie BFE hat Hubacher Engineering Feldmessungen an leistungsgeregelten Wärmepumpen und Warmwasser-Wärmepumpen durchgeführt. Im Schlussbericht, der kürzlich erschienen ist, werden die wichtigsten Erkenntnisse festgehalten. Die Warmwasserspeicher im Einfamilienhaussektor sind gemäss den in diesem Projekt ermittelten Verbrauchszahlen deutlich zu gross. Immerhin kann die Aussage bestätigt werden, dass eine Warmwasser-Wärmepumpe in etwa dreimal effizienter ist als ein Elektroboiler. Bei den Inverter-Luft/Wasser-Wärmepumpen gibt es sehr unterschiedliche Resultate. Nur vier von fünfzehn Geräte erreichen die hohen Werte, die propagiert wurden.

Schlussbericht, Juni 2015
Download PDF

Technik

Wenn das Gebäude als Wärmekollektor dient
Download PDF

Erklärvideo zur Handhabung des Heizkostenvergleichsrechners
www.hslu.ch/ige-tools

Berechnungsprogramm WPesti zur Abschätzung der JAZ von installierten Wärmepumpen mit einem einfachen Excel-Blatt.
www.endk.ch

Merkblatt für Planer Warmwasser-Wärmepumpe Auslegungs-(Dimensionierungs-) Checkliste für EFH und dezentrale Trinkwassererwärmung in MFH
Download PDF

Bericht «Merkblatt»
Ersatz einer Erdwärmepumpe: Merkblatt mit den wichtigsten Punkten
Download PDF

BAG-Merkblatt Asbest
BAG-Merkblatt «Asbest in Elektrospeicherheizungen»
Download PDF

Wärmenutzung aus Boden und Untergrund
Vollzugshilfe des Bundes «Wärmenutzung aus Boden und Untergrund»
Download PDF

Wegleitung Stationäre Anlagen
Wegleitung Stationäre Anlagen und Geräte mit Kältemitteln (Wartungsheft, Dichtigkeitskontrolle, Meldepflicht), BAFU
Download PDF

Erzeugung von Raumwärme und Elektrizität
Effizientere Nutzung von fossilen Brennstoffen und Reduktion der CO2-Emissionen bei der Erzeugung von Raumwärme und Elektrizität in der Schweiz
Download PDF

Schallschutz bei der Aufstellung von Wärmepumpen
Nur als gedruckte Broschüre erhältlich zum Preis von CHF 15.- plus MWST.
Bestellung an info@fws.ch

Wirtschaftlichkeit

Heizkostenvergleich Einfamilienhaus
Vergleichen Sie die Kosten und Umweltbelastung der Heizsysteme mit dem WWF-Schnellvergleich.
Download Excel

Heizkostenvergleich Mehrfamilienhaus
Vergleichen Sie die Kosten und Umweltbelastung der Heizsysteme mit dem WWF-Schnellvergleich.
Download Excel